Datenschutz
Updated: 01. 08. 2024
Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie und wozu ich Personendaten erhebe, bearbeite und verwende. Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten von Klient:innen ist grocean ein wichtiges Anliegen. Ich nehme kontinuierlich Anpassungen vor, um die persönlichen Daten meiner Klient:innen noch besser zu schützen.
Du erfährst in dieser Datenschutzerklärung unter anderem:
- Wer ich bin;
- welche Personendaten ich erhebe und bearbeite;
- zu welchen Zwecken ich deine Personendaten verwende;
- wer Zugang zu deinen Personendaten hat;
- welchen Nutzen meine Datenbearbeitung für dich hat;
- wie lange ich deine Personendaten bearbeite;
- welche Rechte du mit Bezug auf deine Personendaten hast; und wie du mich kontaktieren kannst.
Ich habe diese Datenschutzerklärung sowohl am Schweizer Datenschutzgesetz als auch an der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung – kurz DSGVO – ausgerichtet.
Wer ich bin
Für deine Personendaten ist die grocean gmbh, Luzernerstrasse 82b, 6030 Ebikon, Schweiz, verantwortlich. Verweise in dieser Datenschutzerklärung (die Erklärung) auf «grocean», «ich» oder «mir» sind Verweise auf grocean GmbH.
Personendaten, welche ich erhebe und bearbeite
- Deinen Namen und deine Kontaktangaben (zum Beispiel Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), Informationen über das Unternehmen, für welches du arbeitest, über deine Position oder deinen Titel und/oder deine Beziehung zu einer Person sowie andere grundlegende Informationen);
- Identifikations- und Hintergrundinformationen, welche du mir zur Verfügung stellst;
- Finanzinformationen, zum Beispiel Zahlungsinformationen;
- Informationen, welche mir von oder im Namen meiner Klient:innen bekanntgegeben werden;
- Informationen, welche mir zwecks Teilnahme an Besprechungen oder Veranstaltungen mitgeteilt werden;
- Informationen im Zusammenhang mit Unterlagen und Mitteilungen, welche ich dir elektronisch zukommen lasse;
- Alle weiteren, auf dich bezogenen Informationen, welche du mir zur Verfügung stellst.
Umgang mit Personendaten
Zu welchen Zwecken ich deine Personendaten verwende
«Personendaten» sind Informationen, die mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Ich bearbeite jene Personendaten, die erforderlich sind, um meine Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.
Ich bearbeite Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Ich kann Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Ich kann Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Ich gewährleiste auch bei solchen Dritten den Datenschutz.
Ich bearbeite Personendaten nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Die Bearbeitung ohne Einwilligung kann beispielsweise zulässig sein zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um meine überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information. In diesem Rahmen bearbeite ich insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular, Social Media oder Telefon freiwillig an mich übermittelt. Ich kann solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Wenn ich Daten über andere Personen übermittelt erhalte, sind die übermittelnden Personen verpflichtet, den Datenschutz gegenüber diesen Personen zu gewährleisten sowie die Richtigkeit dieser Personendaten sicherzustellen. Ich bearbeite ausserdem Personendaten, die ich von Dritten erhalte, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffe oder bei der Ausübung meiner Aktivitäten und Tätigkeiten erhebe, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h., ausserhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Welche Massnahmen ich treffe, um deine Daten angemessen zu schützen
Ich treffe nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmasses der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Ich kann aber keine absolute Datensicherheit garantieren.
Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Ferner berücksichtige ich den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Wie lange ich Personendaten bearbeite
Ich bearbeite und speichere Personendaten, solange es für den Zweck der Bearbeitung bzw. damit vereinbare Zwecke erforderlich ist, bei Verträgen in der Regel zumindest für die Dauer der Vertragsbeziehung. Ferner solange ich ein berechtigtes Interesse an der Speicherung habe. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn ich Personendaten benötige, um Ansprüche durchzusetzen oder abzuwehren, zu Archivierungszwecken und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Ich speichere deine Daten ebenfalls solange sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Für bestimmte Daten gilt z.B. eine zehnjährige Aufbewahrungsfrist.
Welche Rechte betroffene Personen haben
Betroffene Personen, über die ich Personendaten bearbeite, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten. Betroffene Personen, über die ich Personendaten bearbeite, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.
Cookies
Auf meiner Website kann ich Cookies verwenden. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste ich nutze (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein. Cookies können im Browser temporär, als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, einen Browser beim nächsten Besuch meiner Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite meiner Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden. Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht meine Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Ich ersuche – mindestens sofern und soweit erforderlich – aktiv um die ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung von Cookies. Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») möglich.
Server-Logdateien
Ich kann für jeden Zugriff auf meine Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von deinem Browser an meine Server-Infrastruktur übermittelt wird oder von meinem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unterseiten meiner Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Website (Referer bzw. Referrer). Ich speichere solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um meine Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
Zählpixel
Ich kann Zählpixel auf meiner Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste ich nutze – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch meiner Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.
Benachrichtigungen und Mitteilungen
Ich versende Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging oder SMS.
Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Ich benötige diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig versenden zu können.
Einwilligung und Widerspruch
Du musst in die Verwendung deiner E-Mail-Adresse und deiner sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Für eine allfällige Einwilligung verwende ich nach Möglichkeit das «Double-Opt-in»-Verfahren, das heisst, du erhälst eine E-Mail mit einem Weblink, den du zur Bestätigung anklicken musst, damit kein Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann. Ich kann solche Einwilligungen einschliesslich Internet Protocol (IP)-Adresse sowie Datum und Zeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen protokollieren. Du kannst grundsätzlich dem Erhalt von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newslettern jederzeit widersprechen. Mit einem solchen Widerspruch kannst du gleichzeitig der statistischen Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung widersprechen. Vorbehalten bleiben erforderliche Benachrichtigungen und Mitteilungen im Zusammenhang mit meinen Aktivitäten und Tätigkeiten.
Dienste von Dritten
Ich nutze Dienste von spezialisierten Dritten, um meine Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Mit solchen Diensten kann ich unter anderem Funktionen und Inhalte in meiner Website einbetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol (IP)-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer. Für erforderliche sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können Dritte, deren Dienste ich nutze, Daten im Zusammenhang mit meinen Aktivitäten und Tätigkeiten aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es handelt sich beispielsweise um Leistungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen Dienst anbieten zu können. Ich nutze insbesondere:
- Dienste von Google: Anbieterinnen: Google LLC (USA) / Google Ireland Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz; Allgemeine Angaben zum Datenschutz: «Grundsätze zu Datenschutz und Sicherheit», Datenschutzerklärung, «Google ist der Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet», «Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten», «Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden» (Angaben von Google), «Von Google verwendete Cookie-Arten und sonstige Technologien», «Personalisierte Werbung» (Aktivierung / Deaktivierung / Einstellungen).
Kontaktformular
Wenn du mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Digitale Infrastruktur
Ich nutze Dienste von spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusammenhang mit meinen Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern. Ich nutze insbesondere:
- StackPath CDN: Content Delivery Network (CDN); Anbieterinnen: StackPath LLC (USA) / Highwinds Network Group Inc. (USA); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung.
Schriftarten
Ich nutze Dienste von Dritten, um ausgewählte Schriftarten sowie Icons, Logos und Symbole in meiner Website einbetten zu können. Ich nutze insbesondere:
- Font Awesome: Icons und Logos; Anbieterin: Fonticons Inc. (USA); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung.
- Google Fonts: Schriftarten; Anbieterin: Google; Google Fonts-spezifische Angaben: «Datenschutz und Google Fonts» («Privacy and Google Fonts»), «Datenschutz und Datenerfassung».
Erweiterungen für die Website
Ich verwende Erweiterungen für meine Website, um zusätzliche Funktionen nutzen zu können. Ich verwende insbesondere:
- jQuery (OpenJS Foundation): Freie JavaScript-Bibliothek; Anbieterin: OpenJS Foundation (USA) mit Verwendung von StackPath CDN; Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung (OpenJS Foundation), Cookie-Richtlinie (OpenJS Foundation).
Verwendung von Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird deine Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Deine IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Betreiberin dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Deine Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das“Privacy Shield”, vorhanden. Google nimmt am “Privacy Shield” teil und hat sich den Vorgaben unterworfen. Mit Betätigen der Abfrage willigst du in die Verarbeitung deiner Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung findest du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Erfolgs- und Reichweitenmessung
Ich nutze Dienste und Programme, um zu ermitteln, wie mein Online-Angebot genutzt wird. In diesem Rahmen kann ich beispielsweise den Erfolg und die Reichweite meiner Aktivitäten und Tätigkeiten sowie die Wirkung von Verlinkungen Dritter auf meine Website messen. Ich kann aber beispielsweise auch ausprobieren und vergleichen, wie unterschiedliche Versionen meines Online-Angebotes oder Teile meines Online-Angebotes genutzt werden («A/B-Test»-Methode). Aufgrund der Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung kann ich insbesondere Fehler beheben, beliebte Inhalte stärken oder Verbesserungen an meinem Online-Angebot vornehmen. Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung müssen die Internet Protocol (IP)-Adressen von einzelnen Nutzerinnen und Nutzern gespeichert werden. IP-Adressen werden grundsätzlich gekürzt («IP-Masking»), um durch die entsprechende Pseudonymisierung dem Grundsatz der Datensparsamkeit zu folgen und damit den Datenschutz der Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern. Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung können Cookies zum Einsatz kommen und Nutzerprofile erstellt werden. Nutzerprofile umfassen beispielsweise die besuchten Seiten oder betrachteten Inhalte auf meiner Website, Angaben zur Grösse von Bildschirm oder Browser-Fenster und den – zumindest ungefähren – Standort. Grundsätzlich werden Nutzerprofile ausschliesslich pseudonymisiert erstellt. Ich verwende Nutzerprofile nicht für die Identifizierung einzelner Nutzerinnen und Nutzer. Einzelne Dienste von Dritten, bei denen Nutzerinnen oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung meines Online-Angebotes allenfalls dem Nutzerkonto oder Nutzerprofil beim jeweiligen Dienst zuordnen. Ich nutze insbesondere:
- Google Analytics: Erfolgs- und Reichweitenmessung; Anbieterin: Google; Google Analytics-spezifische Angaben: Messung auch über verschiedene Browser und Geräte hinweg (Cross-Device Tracking) sowie mit pseudonymisierten Internet Protocol (IP)-Adressen, die nur ausnahmsweise vollständig an Google in den USA übertragen werden, «Datenschutz», «Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics».
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich der Betreiberin dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.
Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Angaben meines Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Ich bemühe mich, mein Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit ich keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen kann. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Die Herausgeberin kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchenden. Die Herausgeberin, ihre Auftraggebenden oder Partner:innen sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.
Die Herausgeberin übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Websiten Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber:innen verantwortlich. Die Herausgeberin distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Änderungen
Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf meiner Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit dir ist, werde ich dich im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Fragen an die Datenschutzbeauftragte
Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreibe mir bitte eine E-Mail oder rufe mich an.